Wasserstoff in der Energieplanung der Zukunft

Wasserstoff in der Energieplanung der Zukunft
Professor Dr. Hanke-Rauschenbach forscht zum Thema Wasserstoff ander Leipniz-Universität Hannover - Foto: Julian Martitz

Professor Dr. Hanke-Rauschenbach hält am Dienstag, 18.02.2025, um 18 Uhr, innerhalb der Vortragsreihe „Lehrter Energiewende“ einen Vortrag zum Thema Wasserstoff. Dieser findet im Vortragsraum der Stadtwerke Lehrte an der Germaniastraße 5 in Lehrte statt. Auch vor dem Hintergrund der sich in Lehrte gerade entwickelnden Wasserstoffstrategie könnten diese Basisinformationen zum Thema Wasserstoff für alle Bürger von Interesse sein.

Was leistet Wasserstoff?

Der Titel lautet: „Wasserstoff – ein Molekül macht Karriere“. Dabei werden folgende Inhalte behandelt: „Im Moment ist das farb- und geruchlose Gas in nahezu jeder energiepolitischen Debatte präsent. Sein Beitrag zum Klimaschutz hängt dabei in großem Maße von seinem Ursprung ab – mittels Elektroenergie aus erneuerbaren Quellen soll er möglichst erzeugt werden. Ebenso ist das konkrete Anwendungsfeld von großer Bedeutung: Kann Wasserstoff in der Schwerindustrie oder im Schwer- und Flugverkehr klimawirksam zum Einsatz kommen, hat er im Wärmesektor zumindest im Moment eher nichts zu suchen?“, so Ina Rust vom Hof Zwölf Lehrte.

In seinem Vortrag erläutert Professor Dr. Hanke-Rauschenbach die Rolle von Wasserstoff bei der Defossilisierung unseres Energiesystems anhand von Beispielen und ordnet diese gegenüber weiteren Alternativen ein. Er zeigt außerdem, auf welchem Wege der nötige Wasserstoff gewonnen werden kann und was es dabei besonders zu beachten gibt.

Wasserstoff für Niedersachsen

Professor Dr. Hanke-Rauschenbach leitet das Institut für elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover. Er hat über 100 Artikel in internationalen Fachzeitschriften verfasst und arbeitet zur PEM-Wasserelektrolyse im Kontext von Power-to-Gas-Anwendungen. Er ist Initiator und Sprecher des Forschungsverbundes Wasserstoff Niedersachsen.

Eine Begrüßung wird es vom Leiter der Stadtwerke, Björn Sommerburg, sowie einem Vertreter von Scientists for Future Hannover, Professor Dr. Christian Kersebaum, gegeben.

Die Veranstaltungsreihe „Lehrter Energiewende“ möchte dazu ermutigen, privat zentrale Elemente der Energiewende tatkräftig anzugehen. Zudem werden rahmende Strukturen und notwendige Strukturveränderungen betrachtet. Die Reihe „Lehrter Energiewende“ wird vom Verein für Klimapositivität/Hof Zwoelf Lehrte initiiert und von Scientists for Future Region Hannover unterstützt. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen zum Vortrag sind im Internet zu finden.

Anzeige
Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News