Umzug der Tafel Sehnde in die Feldstraße

Umzug der Tafel Sehnde in die Feldstraße
In die alte Sporthalle an der Feldstraße wird die Sehnder tafel nach Ostern umziehen und damit in der Kernstadt bleiben - Foto: JPH

Die Sehnder Tafel ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit in der Stadt. Sie betreut mit den Lebensmittelspenden der Sehnder Unternehmen und der Bürger mehrere hundert Personen. Derzeit erfolgt die Ausgabe auf dem ehemaligen Avacon-Gelände an der Peiner Straße. Doch dort wird die neue Feuerwache der Stadt entstehen und dazu werden das komplette Gelände und alle Gebäude benötigt und abgerissen oder umgebaut.

Daher muss die Tafel umziehen, was aufgrund der räumlichen Erfordernisse nicht einfach ist. Die zunächst ins Auge gefasste Lösung einer Unterbringung im ehemaligen Bundessortenamt in Rethmar war nicht zu realisieren.

(Interims) Lösung gefunden

Nun hat die Stadtverwaltung Sehnde eine Lösung gefunden. Die Tafel wird in Sehnde bleiben, nur ans andere Ende der Stadt verlegt. Sie wechselt an die Feldstraße in die ehemalige „alte“ Sporthalle für eine noch unbestimmte Zeit. „Die Tafel ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialarbeit in Sehnde“, so Bürgermeister Olaf Kruse vor einiger Zeit im Rahmen der Feuerwehrplanungen gegenüber Sehnde-News. „Es geht uns deshalb darum, dass die Arbeit für die betroffenen Familien weitergeführt werden kann.“

Derzeit wird die Sporthalle für die Aufnahme der Tafel hergerichtet – zum Beispiel mit den erforderlichen Stromanschlüssen für die Kühlanlagen und dem Warte- und Ausgabebereich – um den Wechsel so einfach und schnell wie möglich zu gewährleisten. Der Umzug von der Peiner Straße an die Feldstraße ist aktuell für Dienstag und Mittwoch nach Ostern geplant und wird den Angaben zufolge vom Sehnder Baubetriebshof unterstützt. „Unser Ziel ist es, den Umzug reibungslos und ohne Reduzierung der Ausgabetage zu gestalten“, so Kruse.  

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News