Auflösung Stadtjugendring Lehrte: Fehlender Nachwuchs

Auflösung Stadtjugendring Lehrte: Fehlender Nachwuchs
Hat der Stadtjugendring in Lehrte noch eine Chance? - Foto: Stadtjugendring

Der Stadtjugendring Lehrte, der gegründet wurde, um die Aktivitäten verschiedener Vereine zu bündeln und in Zusammenarbeit Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen, konnte nach der Corona-Zwangspause keinen neuen Schwung aufbauen.

Doppelfunktionen hinderlich

Im Jahr 2019 überzeugte der Stadtjugendring (SJR) noch mit dem Fest „Lehrte is(s)t multikulturell“, danach wurde es sehr ruhig. Im vergangenen Jahr war der SJR nur noch beim Lehrter Citylauf und auf dem Weihnachtsmarkt in der Kernstadt vertreten. „Leider hatten wir, wie viele andere Organisationen, starke Schwierigkeiten, Ehrenamtliche aus unseren Mitgliedsvereinen für Einsätze und die Mitarbeit im SJR zu begeistern“, erklärt die kommissarische Vorsitzende Michèle Peiffert. Es sei besonders herausfordernd gewesen, Unterstützung zu finden, wenn die Mitgliedsvereine gleichzeitig mit dem SJR bei Events aktiv seien – helfende Hände würden dann vorrangig im Mitgliedsverein eingeplant werden. So könne auch kein Nachwuchs für Vorstandspositionen an den SJR herangeführt werden.

Auflösung mit Ankündigung

Bereits Ende 2022 kündigten drei der vier Vorstandsmitglieder an, nicht weiter für die Positionen des ersten Vorsitzenden, der Schrift- und Kassenführung zur Verfügung zu stehen. Die Mitgliedsvereine haben seitdem vergeblich nach Anwärtern gesucht. Drei Wahlen während Vollversammlungen blieben erfolglos. Nun beschloss der SJR bei einer außerordentlichen Vollversammlung am 4. Juni die Auflösung zum 30. September 2024.

„Wir haben uns 2022 gewünscht, dass wir den SJR in ebenso motivierte Hände geben können, wie wir es waren, als wir unsere Ämter übernommen haben. Ein Stadtjugendring hat enormes Potenzial und einen großartigen Gestaltungsspielraum – es braucht dafür nur auch eine ordentliche Portion Einsatz“, beschreibt Peiffert die Aufgabe. Jessica Flauß, kommissarische zweite Vorsitzende ergänzt: „Die jungen Menschen, die sich bereits in Lehrte und den Ortsteilen engagiert einbringen, sind in den Mitgliedsvereinen selbst aktiv und werden dort dringend benötigt. Da bleibt keine Zeit für den Vorsitz im SJR.“ Flauß hätte sich gerne weiterhin als zweite Vorsitzende engagiert. 

Letzte Chance wahrnehmen

„Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedsvereinen und der Stadt Lehrte für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. Sollte sich jemand vorstellen können, im Vorstand des Stadtjugendrings aktiv zu werden, kann die Auflösung noch bis Ende August rückgängig gemacht werden“, hofft Peiffert. Interessierte können sich bis dahin unter der E-Mailadresse an der Vorstandsarbeit vorstand@sjr-lehrte.de beim kommissarischen Vorstand melden.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News