Civitan Club Sehnde feiert 25. Jubiläum – sozial aktiv, wo staatliche Hilfe endet 

Civitan Club Sehnde feiert 25. Jubiläum – sozial aktiv, wo staatliche Hilfe endet 
Claudia Ohnesorge blickt in die Zukunft - Foto: privat

Die Mitglieder des Civitan Clubs Sehnde feierten am Sonntag, 3. September 2023, mit dem Tafelteam und den Club-Gründern Bärbel und Klaus Köneke vom Civitan Club Hannover das 25-jähriges Bestehen des Sehnder Ablegers im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Sehnde.

Rückblick auf 25 Jahre soziale Arbeit

Die Civitan-Vorsitzende Renate Grethe begrüßte 75 Gäste aus Politik, Vereinen, Institutionen, Kirchengemeinden, Spendern und interessierten Sehndern. Sie gab zunächst einen Einblick in die vielfältigen Hilfen für Menschen in Notsituationen und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und Familien im Bereich Bildung und Prävention. Mit der Realisierung dieser ehrenamtlichen sozialen Aufgaben leisteten die Civitan-Mitglieder und das Team der Tafel Sehnde über mehr als zwei Jahrzehnte einen maßgeblichen Beitrag für die Gemeinschaft in der „Familienstadt Sehnde“. So wurden unter anderem von 2007 bis 2023  insgesamt 71.000 Euro an Einzelfallhilfen für Familien in Notsituationen, Zuschüsse für Klassen- und Studienfahrten sowie Musikunterricht für Jugendliche aus ärmeren Familien, und seit 2011 für die Organisation und Finanzierung eines Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern mit Sehnder Grundschulen geleistet.

Zahlreiche Spender

Die Sicherstellung dieser Finanzierung aller Hilfen erfolgte durch 21 Civitan-Grillmeisterschaften, bei denen die Grillteams aus Sehnder Vereinen die Erlöse ihrer Grillspeisen für die Tafel und Notfallhilfen spendeten. Dazu kamen mehrere Wohltätigkeitsbälle; Spenden von Bürgern und verschiedenen Kirchengemeinden. Es gab Zuwendungen der Sparkasse, Volksbank und der EVS Sehnde sowie Lebensmittelspenden der Sehnder Märkte und Bäckereien und eines Nachbarschaftstreffs aus Höver.

Mehr Nutzer der Tafel

Der Tafelleiter Hans-Jürgen Grethe dankte dem Team der Tafel Sehnde für großartige 4.800 Stunden ehrenamtlichen Einsatz bei der Lebensmittelausgabe im Jahr 2022.  Mit Lebensmitteln unterstützt werden an 5 bis 6 Tagen im Monat aktuell 330 Familien mit rund   600 Personen – davon 300 Kinder und Jugendliche – aus 17 Nationen. Das ist gegenüber 95 Familien mit 250 Personen im Februar 2022 ein enormer Anstieg der Tafelgäste.

Quo vadis Civitan

Interessierte, fröhliche Gäste bei der Jubiläumsfeier – Foto: Brigitte Thomas

Claudia Ohnesorge warf einen Blick in die Zukunft des Civitan Clubs Sehnde mit dem Fazit: Ehrenamtlicher Einsatz für Hilfe für in Not geratene Menschen wird auch zukünftig dringend gebraucht. Dafür wird es notwendig sein, viele jüngere Menschen für ehrenamtliche Arbeit im Civitan Club Sehnde zu begeistern, in sozialen Medien aktiver zu werden und die Vernetzung vor Ort noch zu vertiefen.

Grußworte

Dr. Silke Lesemann, MdL und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, und der Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse dankten in ihren Grußworten für die in 25 Jahren geleistete ehrenamtliche Arbeit in Sehnde und sicherten für die Zukunft weiterhin Unterstützung insbesondere für die Tafelarbeit zu.

Das Gelingen dieses Jubiläumsfestes ist insbesondere Traute Peukert, Claudia Ohnesorge, Rita Struß und ihrem Helferteam, den Spenderinnen der selbst gebackenen Kuchen und nicht zuletzt der Band „To be Named“ für das schwungvolle Konzert am Festnachmittag zu verdanken.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News