Die Sozialen Talente der SportRegion Hannover 2024 kommen aus Burgwedel und Ronnenberg

Die Sozialen Talente der SportRegion Hannover 2024 kommen aus Burgwedel und Ronnenberg

Die Sozialen Talente der Sportjugend der SportRegion 2024 sind am Dienstag, 11.02.2025, gekürt worden. Die Ehrungsveranstaltung für junge Ehrenamtliche aus der Region Hannover fand in diesem Jahr wieder in den Räumen der Akademie im Sport beim LandesSportBund und der Sportjugend Niedersachsen statt. Dabei wurden die Nominierten in zwei Altersklassen (AK) 14 bis 17 und 18 bis 21 Jahre eingeteilt, um daraus drei Erstplatzierte zu ermitteln. Auf dem Siegertreppchen ganz oben standen am Ende Marie Ellen Becker von der TS Großburgwedel sowie Michelle Buchheim vom TuS Empelde.

In Anwesenheit von 140 Teilnehmern erhielten die Nominierten viel Lob und Dank als Anerkennung für ihr geleistetes Engagement in ihren Vereinen von sämtlichen Vertretenden vor Ort. Allen voran vom Schirmherrn Regionspräsident Steffen Krach, der sich in seiner Laudatio, bei den Sozialen Talenten für ihren nicht selbstverständlichen Einsatz bedankte, der das gesellschaftliche Leben in der Region Hannover stark und nachhaltig bereichere.

Desweiteren zeigten mehrere Bürgermeister oder Stellvertreter wie Ortrud Wendt (Burgwedel) und Frank Prüße (Lehrte) sowie Vertreter der langjährigen Förderer der Ehrungsveranstaltung Stefan Becker (Pressesprecher der Sparkasse Hannover) und Jeroen Eversen (Vorstand Sportjugend Niedersachsen, Perspektivteam). Neben dem Moderator Nico Schlehuber (Hannoversche Sportjugend) gehörten zu den Gratulanten vor Ort natürlich auch die Organisatoren.

Die Sieger in der Altersklasse 18 bis 21 Jahre – Foto: RSB

Die Sportjugend der SportRegion wurde vertreten vom Regionssportbund durch Nadine Andres, Vorstand (Sportjugend) aus Sehnde, Ulf Meldau, Vorsitzender (Sportpolitik) und Katharina Lika, Vorstand (Sportentwicklung).

  • Auf dem zweiten Platz in der Altersklasse 14 bis 17 Jahre landete Paul Nestler vom TuS Empelde (Ronnenberg) und den dritten Platz teilen sich, Vinzent Schmidt vom TuS Bothfeld 04 (Hannover) und Johanna Eliza-Sue Geier vom TuS Seelze.
  • In der Kategorie 18 bis 21 Jahre belegten Kjell Flechsig vom Hannoverscher Kanu Club und Magda Laskowska von der TS Großburgwedel, den zweiten Rang. Auf den dritten Platz kam Kalotta Klußmann vom Lehrter Sportverein.

Die Acht konnten am Ende die meisten der fast 3.500 Online-Stimmen für sich beanspruchen und die Jury überzeugen. Im Rahmen der Abendveranstaltung im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports im LandesSportBund wurde den Nominierten in Begleitung von Verwandten, Freunden sowie Vertretern aus den Vereinen und kommunalen Bürgermeistern ein besonderes Dankeschön ausgesprochen. Für einen festlichen Rahmen sorgte in diesem Jahr die Tanzgruppe, next.Generation Crew vom TK Hannover.

Fest stand, dass jeder der jungen Ehrenamtlichen den Titel verdient gehabt hätte und dass Niemand leer ausgehen würde. Dank der Sparkasse Hannover darf sich jeder Nominierte in diesem Jahr über einen Turnbeutel mit mehreren nützlichen Geschenken inklusive eines Gutscheines für Tickets zu einem Bundesliga-Heimspiel der Recken freuen. Die Sportjugend Niedersachsen stiftete ebenfalls einen Sportbeutel mit einigen kleinen Geschenken. Die jeweils drei Erstplatzierten erhielten darüber hinaus Gutscheine des Sportgeschäfts SportHaeuser aus Mellendorf in Höhe von bis zu 150 Euro, die Zweitplatzierten 100 Euro und die Drittplatzierten je einen Gutschein über 50 Euro.

Anzeige
Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News