Pferde- und Hobbytiermarkt: Voltigiervorführungen und Flohmarkt nur für Kinder

Pferde- und Hobbytiermarkt: Voltigiervorführungen und Flohmarkt nur für Kinder
Flohmarkt für Kinder auf dem Pferdemarkt - Foto: VVV

Der VVV setzt am Sonnabend 15. Juni, von 8.00 bis 13.00 Uhr die 45. Saison der Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermärkte auf dem Veranstaltungsgelände am Kleinen Brückendamm fort.  Zahlreiche Aussteller laden bei der 258. Ausgabe der Traditionsveranstaltung dazu ein, ihr Verkaufsangebot an Klein- und Hobbytieren aller Art – darunter Geflügel, Ziervögel, Nager und Fische – in Augenschein zu nehmen und die gewünscht Auswahl zu treffen.  Für die Familien gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Wer langfristig planen möchte, sollte sich schon die weiteren Veranstaltungen am 20. Juli, 17. August und 21. September vormerken.

Akrobatik auf dem Pferd

Die Pferde- und Reitershow des Vereins Burgdorfer Pferdeland gehört wieder zu den Anziehungspunkten im hinteren Bereich des Marktareals. Diesmal präsentiert sich die    Volti-Gemeinschaft Hof Sichtermann mit einer Voltigiervorführung, bei der die Zuschauer turnerische und akrobatische Übungen auf den Pferden erleben.  Zudem führt der Hof Sichtermann Zirkuskunststücke mit seinen Shetlandponys vor. Kinder haben überdies die Gelegenheit, an einem Ponygrundkurs teilzunehmen.

Alte und neue Woll- und Faserverarbeitungstechniken zeigt die Handspinngruppe Hannover.  „Historisches Handwerk“ präsentieren u.a. der Drechsler Hermann Amann, der Stielemacher Bernd Lassen, der Imker Gordon Pasemann und der Korbmacher Hans Müller.

Tag der Daseinsvorsorge

Beim Tag der Daseinsvorsorge stellen die Mitarbeiter des Tiefbauhofs, des Gärtnerbauhofs und der Kläranlage der Stadt Burgdorf im Gespräch mit den Besuchern ihre Aufgabenfelder und Tätigkeitsbereiche vor.  Hinzu kommt eine Präsentation des Fahrzeugparkes, der in den Einrichtungen für den täglichen Einsatz bereit steht. Zu sehen sind unter anderem ein Unimog, eine Kehrmaschine, ein Trecker mit Schlägelmäher und ein Sprinter mit Werkstatt-Aufbau. Ziel dieser bundesweiten Aktion ist es, aufzuzeigen, was die Kommunen tagtäglich für die Bürger leisten.

Im Rahmen des Tages der Verkehrssicherheit ist die Polizeiinspektion Burgdorf mit einem Infostand vertreten und gibt wertvolle Tipps, wie im Straßenverkehr mögliche Gefahrensituationen rechtzeitig erkannt und bewältigt werden können.

Flohmarkt nur für Kinder

Zum Familienprogramm gehört erstmals der traditionelle Flohmarkt nur für Kinder, den die Stadtjugendpflege Burgdorf und der VVV-JuniorClub bisher im Sommer auf dem Spittaplatz veranstalteten.  Die Standortveränderung verschafft den Vorteil, dass die Hobby-Verkäufer von dem großen Besucherzustrom auf dem Marktgelände profitieren. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Der Verkauf startet um 9 Uhr. Aufgebaut werden kann ab 8 Uhr.  PKWs, die für den Verkauf vorgesehene Artikel transportieren,  können dafür ausschließlich den markierten  Anfahrtsweg vom Kleinen Brückendamm (Einfahrt gegenüber von Dr. Paysen)  nutzen und müssen danach das Marktgelände unmittelbar wieder verlassen.

SZu entdecken gibt es ein vielfältiges Sortiment an Spielzeug, Tonträgern, Büchern, Comics, Schulartikeln und Kinderfahrrädern, die sich in gut erhaltenem Zustand befinden. Bis um 13.00 Uhr sind die Käufer eingeladen, das umfangreiche Angebot zu sondieren und die gewünschte Auswahl zu treffen. Mitglieder des VVV regulieren den reibungslosen Ablauf des Flohmarktgeschehens.  Im Rahmen der Veranstaltung lädt der JuniorClub überdies zu Mitmachaktionen ein. Standkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, unter der Telefonnummer 05136/18 62. Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Gutscheinheft erhalten JuniorClub-Mitglieder kostenlose Standkarten. 

Schnupperzirkus im Kinderzelt

Historisches Handwerk ist auf dem Markt auch dabei – Foto: VVV

Im Kinderzelt der Stadtsparkasse Burgdorf und von Car Wash in der Lise-Meitner-Straße 10 sind die Besucher zum Schnupperzirkus mit dem Team vom JohnnyB. eingeladen. Dabei können die Besucher mit entsprechender Hilfestellung ihre Talente als Zirkusartisten ausprobieren.  Die Bandbreite reicht vom Einrad fahren über das Jonglieren bis zum Tellerdrehen und Rola Bola.  Die Gelegenheit zum Kinderschminken gibt es am Stand des Frauen- und Mütterzentrums. Für die jüngsten Besucher stehen zudem die zutraulichen Ponys von Heidrun Rathmanns Avalon Gestüt bereit, um mit ihnen geführte Reitrunden zu unternehmen. Mit einem eigenen Stand ist die Stadtjugendpflege vertreten und informiert über „Kinderrechte“. Zum Austoben laden eine Riesenhüpfburg und ein Bungee-Trampolin ein.

Der VVV wirbt an seinem Informationsstand für die 1960er Jahre-Ausstellung im Stadtmuseum (bis 4. August), die Experimentierausstellung „Wissen ist Macht!“ in der KulturWerkStadt (bis 4. August), den Kunstmarkt am 1. September und den Lichterzauber am Schwanenteich am 7. September.  Imbiss- und Getränkemöglichkeiten sind auf dem Marktgelände vorhanden. Aussteller müssen sich vor der Veranstaltung anmelden (Informationen: Tel. 05136 – 1862). Der Marktablauf steht wie gewohnt unter strenger tierärztlicher Überwachung. Ein Anmeldeformular kann auf der Internetseite: www.vvvburgdorf.de aufgerufen werden. Dort ist auch die gültige Marktordnung zu entnehmen. Hunde dürfen weiterhin aus Tierschutzgründen nicht auf das Marktgelände.

Parken in Burgdorf

Folgende Sonderparkplätze stehen am Veranstaltungstag zur Verfügung: Unter der Hochbrücke (Finanzamt), am Rathaus II, im Parkhaus am Bahnhof, Uetzer Straße/Ecke Ostlandring, Reitplatz St. Georg (An der Bleiche), Lehrter Straße und am Güterbahnhof. Auswärtige Besucher sollten die Umgehungsstraße (B 188) an der Abfahrt Ostlandring verlassen. Wegweiser in der Innenstadt erleichtern die Orientierung für Fußgänger.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News