Kunsttage Sehnde 2025: Kunsthandwerk trifft auf modernes Design

Kunsttage Sehnde 2025: Kunsthandwerk trifft auf modernes Design
Die Kunsttage in Sehnde finden wieder in der KGS statt, auf vergrößerter Fläche - Grafik: StadtEvents GmbH

Bei der zwölften Auflage der „Kunsttage Sehnde“ treffen sich am 22. und 23. März 60 Künstler in der kooperativen Gesamtschule (KGS) in Sehnde und präsentieren erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk kombiniert mit trendigem Design. Schwerpunkte bilden diesmal die Themen Dekoartikel, farbenfrohe Schmuckkreationen, textile Accessoires und Holzarbeiten, die die Agentur StadtEvents wieder zusammengestellt hat.

Von Leuchttürmen bis Upcycling-Kunst

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung von Gerhard Hühn aus Sehnde. Der passionierte Leuchtturm-Fotograf hat sich dem detailgetreuen Nachbau dieser maritimen Wahrzeichen verschrieben. Aus verschiedensten Materialien gefertigt, erstrahlen seine Werke mit klassischen Signallichtern und sorgen sowohl im Wohnraum als auch im Garten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Wieder mit dabei ist Anke Priesemann aus Hannover, die mit ihrem einzigartigen Glasschmuck begeistert. In ihrer Werkstatt verarbeitet sie Farbglasstäbe aus Murano, Lauscha und Reichenbach-Lausitz zu kunstvollen Ohrringen und Anhängern.

Auch Liebhaber von Naturmaterialien kommen auf ihre Kosten: Baha Elloumi aus Braunschweig stellt kunstvoll gearbeitete Küchenutensilien, Dekoschalen und Schmuckdosen aus edlem Olivenholz vor. Dank seiner robusten Beschaffenheit und charakteristischen Maserung ist Olivenholz sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend.

Ideen und traditionelles Handwerk

Ein weiterer Schwerpunkt der Kunsttage ist die Upcycling-Kunst. Peter Koch fertigt aus alten Landkarten und Tonkartonresten kunstvolle Schachteln, Leinwände und Papierketten, während Bernd Jütterbock aus Berlin ausgediente Feuerwehrschläuche und LKW-Planen in praktische Taschen und personalisierte Schlüsselanhänger verwandelt.

Traditionelles Handwerk wird ebenfalls großgeschrieben: Seifensieder Klaus-Michael Jähnig aus Winsen stellt seine handgesiedeten Naturseifen vor. Verfeinert mit ätherischen Ölen oder Ziegen- und Schafsmilch bieten sie eine pflegende Alternative für Duftallergiker. Ergänzend dazu präsentiert er farbenfrohe, handgefertigte Seifentaschen.

Live-Demonstrationen und gemütliches Künstlercafé

Eine große bunte Auswahl an Angeboten steht zur Verfügung für den Frühling – Foto: JPH/Archiv

Viele Aussteller laden die Besucher dazu ein, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. So zeigt Christel Köhler aus Hannover die kunstvolle Herstellung von Waldorfpuppen, während Helga Schindler Ostereier mit filigranen Perlenmustern verziert.

Nach einem inspirierenden Rundgang lädt das Künstlercafé zum Verweilen ein. Mehr als 30 selbstgebackene Kuchen und Torten der Aussteller sorgen für kulinarischen Genuss.

Die „Kunsttage Sehnde“ versprechen ein abwechslungsreiches Wochenende voller kreativer Inspiration und einzigartiger Handwerkskunst.

Start

Die Kunsttage öffnen am 22. und 23. März. Am Sonnabend geht es von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der KGS Sehnde am Papenholz 11 rund. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis zwölf Jahren sind frei. 2 Euro des Eintrittspreises werden bei vielen Künstlern ab einem Mindestumsatz von 20 Euro erstattet. Mehr Informationen gibt es im Internet.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News