Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen – Termine beachten

Die Stadtverwaltung Sehnde weißt nochmals darauf hin, dass die Umtauschaktion für die Führerscheine auch im Jahr 2025 weitergeht. Damit man nicht „ohne gültiges Führerscheindokument“ bei einer Verkehrskontrolle dasteht, sollten die gesetzten Umtauschfristen unbedingt beachtet werden.
Bis Januar 2033 verlieren die alten grauen und rosafarbenen Führerscheine stufenweise ihre Gültigkeit. – EU-weit! Das geschieht in Deutschland gestaffelt nach dem Geburtsjahr des Inhabers. Danach ist nur noch der Kartenführerschein der EU gültig. Aber auch die Inhaber eines Führerscheins in Scheckkartenformat aus Plastik sind von dieser Umtauschaktion betroffen. Denn die neuen Führerscheine sind seit dem 19.01.2013 in ihrer Gültigkeit auf 15 Jahre befristet.
Anhand Ihres Geburtsjahrs können Sie in der folgenden Übersicht einsehen, bis wann Sie Ihren Führerschein umtauschen müssen. Diese Fristen gelten für Führerscheine, die bis einschließlich 31.12.1998 ausgestellt worden sind:
- vor 1953 – 19.01.2033
- 1953 bis 1958 – 19.07.2022
- 1959 bis 1964 – 19.01.2023
- 1965 bis 1970 – 19.01.2024
- 1971 oder später – 19.012025
Anhand des Ausstellungsjahrs können Sie in der folgenden Übersicht einsehen, bis wann Sie Ihren Führerschein umtauschen müssen. Diese Fristen gelten für Führerscheine, die ab dem 01.01.1999 ausgestellt worden sind:
- 1999 bis 2001 – 19.01.2026
- 2002 bis 2004 – 19.01.2027
- 2005 bis 2007 – 19.01.2028
- 2008 – 19.01.2029
- 2009 – 19.01.2030
- 2010 – 19.01.2031
- 2011 – 19.01.2032
- 2012 bis 18.01.2013 – 19.01.2033
Die jeweilige Befristung betrifft nur das Führerscheindokument selbst, nicht die zugrundeliegende Fahrerlaubnis. Eine ärztliche Untersuchung oder sonstige Überprüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.
Umtausch durch die Regionsverwaltung
Zuständig ist bei der Regionsverwaltung das Team „Fahrerlaubnisangelegenheiten 1“ an der Hildesheimer Straße 20 in Hannover. Die Erreichbarkeit und die Öffnungszeiten sind im Internet zu finden. Sie ist zuständig für 20 Städte und Gemeinden rund um die Stadt Hannover. Für die Stadt Hannover ist die Stadtverwaltung Hannover zuständig.
Mitzubringen sind beim Antrag auf Umschreibung:
- Identitätsnachweis, zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass
- aktuelles biometrisches Passfoto
- alter Führerschein im Original
- gegebenenfalls Karteikartenabschrift
- gegebenenfalls aktuelle Meldebescheinigung
Gebühren für den Umtausch
Für die Umschreibung gilt die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr in Höhe von rund 25 bis 30 Euro. Bei Direktversand des Führerscheins an die Wohnanschrift fällt eine zusätzliche Versandgebühr an.
Stichtag für den Umtausch verpasst
Der Umtausch ist verpflichtend. Das Ablaufdatum bezieht sich jedoch nur auf das Führerschein-Dokument und nicht auf den Inhalt der Fahrberechtigung. Personenwagen und Motorräder dürfen Sie auch dann weiter fahren, wenn die Umtauschfrist oder das Ablaufdatum verstrichen ist.
Der Fahrer riskiert in diesem Fall aber ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Man begeht jedoch keine Straftat – anders ist das bei Lastwagen- und Bus-Führerscheinen, so der ADAC.
Allerdings warnt der ADAC: „Im Ausland könnte man jedoch Probleme bekommen, wenn man nach Ablauf der Frist weiter mit dem alten Führerschein unterwegs ist. Insbesondere das Anmieten eines Mietwagens kann problematisch werden.“
Wichtig für die Planung
Laut Verbraucherzentrale dauert die durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Anträge aktuell etwa zwölf Wochen (Stand 19.12.2024).
Anzeige