Anne Gottselig übernimmt Führungsaufgabe in Großburgwedel und Lehrte

Sie hat sich wahrlich keine einfache Aufgabe ausgesucht. Anne Gottselig startet als Pflegedirektorin für die beiden Standorte in Großburgwedel und Lehrte. Neubauten, Zwischenlösungen, Teamzusammenführungen – die Liste der Aufgaben ist lang. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Gottselig in unserem Team begrüßen dürfen“, verdeutlicht Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin. „Mit ihrer breiten Erfahrung, ihrer mitnehmenden und begeisternden Art und ihrem aus den täglichen Herausforderungen der Patientenversorgung geprägtem Führungsverständnis ist sie eine tolle Bereicherung für die Standorte und das Führungsteam des KRH.“
Gottselig ließ sich schon als Schülerin nicht abschrecken von der Krankenhauswelt. Mutter und Schwester waren schon in der Pflege tätig und so entschied die 41-Jährige sich für den Weg in die Kinderkrankenpflege. „Die Erzählungen im Familienkreis haben mich schon immer fasziniert, sodass mir schon ganz früh klar war, dass ich mit Kindern im Krankenhaus arbeiten wollte. Während der Ausbildung am AKH Celle hatte ich dann natürlich auch Aufenthalte auf der Frühgeborenenintensivstation und spürte, das ist mein Ding.“ Es folgte die Fachweiterbildung Neonatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die jahrelange Arbeit auf Intensivstation. Dann studierte sie berufsbegleitend an der Evangelischen Fachhochschule in Hannover und an der Universität Bielefeld und erwarb den Bachelor of Arts Pflege und den Master of Health Administration. Beruflich ging es für sie weiter in die Stabstelle Pflegeentwicklung am AKH Celle und schließlich auf die Position der Pflegedienstleitung. „Ich durfte selber natürlich schon viele Führungskräfte erleben“, berichtet die Pflegeexpertin.
Das KRH Klinikum Region Hannover war der 41-Jährige aber schon immer ein Begriff. Gerade in den zurückliegenden zwei Jahren hat sie die positive Dynamik wahrgenommen, die von Deutschlands drittgrößtem kommunalen Krankenhauskonzern ausging. Neben den tollen Mitarbeitern in Großburgwedel und Lehrte, mit denen sie viel weiterbewegen will, freut sich Gottselig auch auf die Größe und Komplexität des KRH. „Da sind so viele andere erfahrene Führungskräfte, von denen ich auch etwas lernen kann.“
Anzeige