Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check 2023 in Sehnde

Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check 2023 in Sehnde
In der Fortsetzung der Billerbachstraße fehlt der Bürgersteig - trotz Bus- und LKW-Verkehrs - Foto: JPH

Die Stadt Sehnde nimmt den Fußverkehr unter die Lupe: Am Freitag, 08.09.2023, starten die Fußverkehrs-Checks 2023, begleitet durch das Mobilnetzwerk Hannover und dem Fachbüro Planersocietät in einem Auftaktworkshop. Die Bürger aus der Stadt Sehnde sind eingeladen, gemeinsam mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der Fußgänger zu diskutieren: Welche Probleme gibt es? Wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen? Wo fehlt Platz? Wo könnte vielleicht ein Zebrastreifen beim Queren einer Straße helfen? Wo eine Ampel?

Ziel des Fußverkehrs-Checks ist es, dass unterschiedliche Akteure die Belange des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kern des Projekts ist eine Begehung, bei der vor Ort die Situation, der Fußgänger analysiert wird.

Neben Radfahren auch zu Fuß gehen

Die Fußverkehrs-Checks werden vom Mobilnetzwerk Hannover, einem Netzwerk für die Themen Verkehrswende und Verkehrssicherheit, sowie dem Fachbüro Planersocietät unterstützt. Gemeinsam wollen die Region und die Stadt Sehnde mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn zu Fuß Gehen ist die natürlichste und unabhängigste Form der Fortbewegung, dazu umwelt- und sozialverträglich und es fördert die Gesundheit.

Verschiedene Untersuchungsbereiche

Der Fußverkehrs-Check setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Gestartet wird mit einem Auftaktworkshop am 08.09.2023, bei dem nach einer allgemeinen Erläuterung des Projektverlaufs Themen und Routen für die Begehung vorgeschlagen und gemeinsam mit den Bürgern sowie mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden diskutiert werden. Am 22.09.2023 geht es bei einer Begehung zu Fuß durch Sehnde, wobei vor Ort Schwachstellen ermittelt und mögliche Lösungen diskutiert werden. Auf dieser Basis werden im Anschluss Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops Anfang Dezember 2023 vorgestellt und erörtert werden. Die Bürger sind herzlich eingeladen, sich hierbei einzubringen. Als Experten vor Ort sind deren Erfahrungen und Ansichten besonders wichtig.

Terminplan

  • Auftaktworkshop am Freitag, 08.09.2023: Zeit: 18 bis 20  Uhr Ort: Mensa der KGS Sehnde Am Papenholz 11
  • Begehung in Sehnde am 22.09.2023 um 16 Uhr von der Breiten Straße bis zur KGS Sehnde
  • Abschlussworkshop am 01.12.2023 um 16 Uhr

Ansprechperson für den Fußverkehrs-Check 2023 und den Auftaktworkshop ist Birgit Gerasch vom Fachdienst Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz in der Nordstraße 21 mit der Telefonnummer 05138 /07-242 und der E-Mailadresse birgit.gerasch@sehnde.de.

Weitere Informationen zum Projektverlauf erhalten Sie beim Auftaktworkshop und im Internet.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News