Aus Rat und Verwaltung

In der Ratssitzung vom Donnerstag, 03.04.2025, wurden Entwicklungen bezüglich der Stadt Sehnde vom Bürgermeister bekanntgegeben.
Personalgewinnung für die Stadt
Die Stadtverwaltung Sehnde hatte zum zweiten Mal die Stelle des Fachdienstleiters „Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz“ ausgeschrieben. Dieses Mal konnte in dem am Freitag, 28.03.2025, erfolgten Assessment Center-Verfahrens die Entscheidung erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Die Stelle der Fachdienstleitung für den „Fachdienst Liegenschaftsmanagement“ wurde ebenfalls ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 21.04.2025. Erst danach werden Entscheidungen zur Besetzung anfallen.
Die Auswahlverfahren für die Ausbildungsplätze zum 01.08.2025 wurden ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Es werden jeweils zwei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte für das Rathaus und als Gärtner für den Baubetriebshof eingestellt.
Ausbau der Grundschulen Rethmar und Ilten
An der Grundschule Rethmar sind die mobilen Raumeinheiten (Container) am Montag, 17.03.2025, aufgestellt worden. Derzeit läuft der Innenausbau und anschließend die Einrichtung. Nach den Osterferien ist die Inbetriebnahme geplant.
Der Ortsrat Rethmar hat in seiner Sitzung am 27.02.2025 einen Schulneubau mit Platz für bis zu drei Klassen pro Jahrgang auf einem städtischen Gelände, wie zum Beispiel auf dem Gelände des ehemaligen Bundessortenamts, beantragt. Parallel soll geprüft werden, ob eine dreizügige Grundschule auch am derzeitigen Standort realisiert werden kann.
Für die Grundschule in Ilten hat der Architektenwettbewerb für den Neubau der Grundschule mit der euroweiten Bekanntmachung begonnen. Aus den eingegangenen Bewerbungen werden sechs Büros ausgelost, vier Büros sind gesetzt. Am 02.04.2025 haben diese die vollständigen Unterlagen erhalten. Am Mittwoch, 23.04.2025, wird es ein Kolloquium geben, bei dem die Bewerber noch einmal Fragen stellen und Informationen erhalten können. Abgabe der Entwürfe ist dann Anfang Mai. Über die eingereichten Entwürfe wird dann im Juni ein Preisgericht entscheiden, das aus fünf Fachpreisrichtern und vier Sachpreisrichtern besteht. Der Gewinner wird dann die Baugenehmigung für die Schule beantragen.
Sport und Sportanlagen
Eine unerfreuliche Nachricht erreichte den Stadtrat aus dem Süden der Stadt Sehnde. Der SSV Sehnde-Süd hat im Januar keinen neuen Vorstand mehr bilden können. Der Verein wird sich daher mit großer Wahrscheinlichkeit auflösen, sodass die Sportfläche und das Sportheim an die Stadt Sehnde zurückfallen.
Die Sanierungsarbeiten am „Stadion Trendelkamp“ haben Anfang März begonnen. Damit geht die Erstellung eines Sportkomplexes im Westen der Stadt den nächsten Schritt.
Belegung der Kita Höver wird geprüft
Für die Kindertagesstätte Höver haben zum kommenden Kita-Jahr 2025/2026 mehr Eltern einen Antrag auf einen Betreuungsplatz gestellt als freie Plätze dort zur Verfügung stehen. Die Versorgungsquote liegt im Ort bei knapp unter 60 Prozent. Die von den fehlenden Plätzen betroffenen Kinder müssen daher auf einen anderen Sehnder Ortsteil ausweichen, zum Teil nach Ilten oder auch noch weiter entfernt. Die damit verbundene Folge ist, dass eine Kita in einem anderen (Grund)Schulbezirk besucht wird.
Andererseits steht zum kommenden Kita-Jahr eine Krippengruppe in der Kita Höver komplett leer. Die Verwaltung prüft daher, ob in der Kita vorhandene Räume zeitweise von Krippen- in Kindergartenplätze umgewandelt werden können. Ziel ist es dabei, dass möglichst alle in Höver angemeldeten Kinder hier auch einen Platz erhalten können.
Diese Maßnahme bedarf allerdings der Zustimmung der Fachaufsicht der Region Hannover.
Sporthalle in Dolgen wird zentral vergeben
Durch den Abriss der alten Sporthalle in Dolgen ist die am 01.07.1984 mit dem TSV Haimar/Dolgen geschlossene Nutzungsvereinbarung erloschen. Die bisher darin auch geregelte „alleinige“ Nutzung durch den TSV Haimar-Dolgen wird in der neuen Regelung nicht berücksichtigt werden.
Die Hallenvergabe erfolgt nunmehr ausschließlich durch den Fachdienst Schule, Sport und Kultur der Stadt Sehnde. Dies gilt sowohl für den bisherigen alleinigen Nutzer, den TSV Haimar/Dolgen, als auch für den örtlichen Kindergarten und weitere potentielle Nutzer. Freie Hallenzeiten können auch von anderen Vereinen von außerhalb Dolgens bei der Stadt beantragt werden.
Ausstellung des LKA zu häuslicher Gewalt im Mai
Im Foyer vor dem Ratssaal wird vom 12. bis 16. Mai 2025 die Ausstellung „Herzschlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“ zu sehen sein. Herzschlag ist eine Kampagne des Landeskriminalamtes Niedersachsen (LKA), die sich mit dem Thema der Gewaltanwendung in (Ex-)Partnerschaften befasst. Dabei werden Warnsignale und Hilfsangebote vermittelt. Die Ausstellung sensibilisiert für das weitverbreitete und oft verschwiegene Problem von Gewalt in Paarbeziehungen und klärt über die verschiedenen Formen häuslicher Misshandlung sowie Schutz- und Präventionsmöglichkeiten auf.
Zur Eröffnung am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr, wird es zudem einen Fachvortrag zum Thema digitale Gewalt in Beziehungen geben. Schulklassen der KGS Sehnde werden die Ausstellung besuchen. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros frei zugänglich.
Anzeige