B 65 / Südschnellweg-Sperrung: weitere Baufelder werden vorbereitet

Die Strecke der B 65 (Südschnellweg) zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz wird ab Dienstagvormittag, 18.02.2025, wieder gesperrt. Dort beginnt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover am Montagmorgen, 17. Februar, damit, weitere Baufelder entlang des Südschnellwegs vorzubereiten. Da an mehreren Abschnitten auch auf der Fahrbahn gearbeitet wird, muss die Strecke hierfür zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz zweitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.
Die Sperrung greift am Dienstag, 18. Februar, um 9 Uhr – also nach dem morgendlichen Berufsverkehr. Sie dauert voraussichtlich bis Sonnabendmittag, 22. Februar. Sollte die Arbeit früher als geplant abgeschlossen sein, wird die Straße umgehend wieder frei gegeben. Die Arbeitsdauer hängt unter anderem von der Witterung ab.
Umleitungen sind in beide Richtungen ausgeschildert. Sie führen Fahrer vom Landwehrkreisel über die B 3 nach Pattensen, weiter über die B 443 nach Laatzen und dann über die B 6/Messeschnellweg zurück bis zum Seelhorster Kreuz – und umgekehrt.
Auch Radler sind von einer kurzzeitigen Sperrung betroffen: Die Radwegunterführung Mühlenholzweg im Bereich des Landwehrkreisels ist am Montagmorgen, 17. Februar, zwischen 7 und 9 Uhr gesperrt, da dort vorübergehend gearbeitet wird.
Sicherheit macht Sperrung erforderlich
Die Landesbehörde ist sich der aktuell angespannten Verkehrssituation in und um Hannover bewusst. Jedoch ist die Sperrung aus Sicherheitsgründen leider erforderlich. Auf und an der Fahrbahn kommen Großgeräte zum Einsatz. Sie werden benötigt, um sowohl in westlichen als auch in östlichen Bereichen der Baustelle Abschnitte zu roden. In diesen Bereichen werden weitere Bauflächen hergerichtet.
Die neuen Bauflächen sind insgesamt etwa 1,4 Hektar groß. Sie sind für die nächsten Projektschritte zwingend erforderlich. Ihre Herrichtung dient der Vorbereitung der Arbeit an der Unterführung der Bahnstrecke im Osten des Baufeldes. Im westlichen Teil des Baufeldes ermöglicht sie, dass Leitungen umverlegt werden können und der Boden auf Gefahren aus dem Zweiten Weltkrieg hin untersucht werden kann.
Während der Baumaßnahmen ist mit Behinderungen zu rechnen, längere Fahrzeiten sind einzuplanen.
Anzeige