Deckenflohmarkt der CDU auf dem Sehnder Marktplatz leitet Ferienpass ein

Deckenflohmarkt der CDU auf dem Sehnder Marktplatz leitet Ferienpass ein
Mehr als 200 Besucher besuchten den Deckenflohmarkt in Sehnde - Foto: JPH

Traditionell beginnt der Sehnder Ferienpass immer mit einem Deckenflohmarkt am Vortag der Sommerferien. Veranstaltet wird die erste Ferienpassaktion dabei von der CDU Sehnde. So auch dieses Jahr, als sich am Ende etwas mehr als 30 junge Verkäufer auf dem Marktplatz mit ihren Waren trafen. Neu w3ar in diesem Jahr ein Klönbank unter dem Baum am Marktplatz, wo man Gespräche fürhen konnte und zudem von Ellen Osten mit Tee versorgt wurden, um Jung und Alt ins Gespräch zu bringen.

Der Wettergott muss Sehnder sein, so kann man den Nachmittag des Flohmarktes ab 14 Uhr kurz umreißen. War am Morgen noch Schauertätigkeit, stellte sich am Nachmittag trockenes warmes Wetter ein und sorgte damit für einen guten Besuch des Marktes – Eis essen bei Sonnenschein inklusive. „Wir hatten zwar nur 13 Anmeldungen im Voraus“, sagte Jens Reimann, Organisator der CDU, „doch dann sind es mehr als 30 junge Anbieter geworden.“ Die durften ab 14 Uhr aufbauen, aber da kamen auch schon die ersten Schnäppchenjäger. Verkaufen durfte jeder – vom Kita-Alter bis zur Mittelstufe der KGS.

Buntes Angebot

Christine Getschat bot vor allem Kinderspielzeug und Kleidung an – Foto: JPH

Es gab Brettspiele, Spiele für die Playstation, Kleidung, Schulranzen und elektrisches Spielzeug – zudem Bücher, Handgemachtes und Sportgeräte. Dazu hatte die CDU wieder für die Kleineren unter den Besuchern Kinderschminken organisiert. Das gestalteten Juliana Weber vom Schülerbeirat der Stadt und der JU Sehnde, unterstützt von Marie Rheinländer. Die „Marktaufsicht“ führten neben Reimann auch Mareike Linke, Anke Schulze, Marc Wölbitsch und Saskia Bartels-Wehrhahn. „Die Zusammenarbeit im Ferienpass und bei der Organisation des Flohmarktes war hervorragend“, sagte Reimann. „Und es ist schön, was die Stadt im Ferienpass alles möglich macht.“

Verkäufer zufrieden

Henri hatte auch importierte Wegweiser aus Hogwarts im Angebot – Foto: JPH

Bereits nach rund eineinhalb Stunden nach Start waren etwa 200 Besucher über den Markt geschlendert und hatten sich mit den Angeboten vertraut gemacht. Die Tochter von Christine Getschat aus Bilm war dieses Jahr mit ihrer Tochter auf dem Marktplatz. Sie boten Spielzeug, Babysachen vor allem und Schleich-Spielzeug an. „Wir haben schon einige verkauft“, sagte sie gegen 15.30 Uhr.

Auch Henri (12) aus Sehnde war zufrieden: „Der Verkauf läuft gut. Ich habe sc hon einiges verkauft. Ich hatte schon 2023 viel zusammengesucht aus meiner Zeit von sechs bis sieben Jahren“, erzählte er. Dabei war er auch auf Harry Potter „spezialisiert“ und hatte handgemachte Schilder aus Hogwarts im Angebot. „Die hat mein Vater gemacht“, fügte er hinzu als er die Schilder zeigte – und auch er verhandelte über die Preise, wie die meisten an diesem Nachmittag.

Die Klönschnackbank war eine gute neue Idee, wie deren Besucher anmerkten, und hat sich damit offensichtlich bewährt. Im Laufe des Nachmittags machten dann auch alle Verkäufer zumindest ein zufriedenes Gesicht zum Absatz und den damit erhaltenen zusätzlichen Euros zum Ferientaschengeld – die Ferien können also kommen.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News