Finale der Mini-Europameisterschaft im Sportzentrum Sehnde     

Finale der Mini-Europameisterschaft im Sportzentrum Sehnde     
Die TVE-Jugend trat als "Polen" in den weißen Trikots gegen "Frankreich" an - Foto: TVE Sehnde

Die Finalrunde der Mini-Europameisterschaft 2024 des HVNB ist am vergangenen Wochenende im Sportzentrum in Sehnde angepfiffen worden. Besonders hervorzuheben: Die männliche D-Jugend des TVE Sehnde qualifizierte sich für die Finalrunde und durfte vor heimischem Publikum spielen.

In den vergangenen Wochen haben sich die teilnehmenden D-Jugend Mannschaften in Vor- und Hauptrunden für die Finalrunde am 16.06.2024 in Sehnde qualifiziert. Den Mannschaften wurde im Vorfeld ein Land zugelost, sodass die Teams den offiziellen Spielplan der EHF-EURO 2024 nachspielen konnten. Jede Mannschaft wurde vom HVNB mit den entsprechenden Trikots und Länderflaggen ausgestattet.

Die Finalrunde startete am vergangenen Sonntag um 10 Uhr im Sportzentrum in Sehnde. Nachdem alle Mannschaften vorgestellt wurden, ging es auch schon los. Eine weitere Besonderheit war, dass vor jedem Spiel die Nationalhymnen der jeweiligen Länder gespielt wurden.

Turnierspieler

Folgende Mannschaften waren bei dem Turnier vertreten:

Weibliche D-Jugend

  • SFN Vechta – Österreich
  • TV Hannover-Badenstedt – Griechenland
  • SV Garßen Celle – Frankreich
  • JSG Fredenbeck/Stade – Schweden
  • HSG Nordhorn – Rumänien
  • Buxtehuder SV – Niederlande
  • SC Germania List – Deutschland
  • TV Meppen – Polen

Männliche D-Jugend

  • TSV Daverden – Frankreich
  • TVE Sehnde – Polen
  • ATSV Habenhausen – MKD
  • HSG Schwanewede/N. – Niederlande
  • SSC Dodesheide – Ungarn
  • TV Hannover-Badenstedt – Norwegen
  • Tuspo Weende – Kroatien
  • HSG Schaumburg-Nord – Dänemark

Auch für das leibliche Wohl der rund 500 Zuschauer war gut gesorgt worden. Neben dem Getränkestand und dem Kuchenbuffet war auch ein Grillwagen vor der Halle verfügbar. Die Eltern und weitere Vereinsmitglieder haben das Turnier an diesem Tag mit Kuchenspenden unterstützt.

Ein Highlight für viele Kinder: HVNB-Maskottchen Ballduin war den ganzen Tag zu Gast in der Halle und war für jeden Spaß zu haben. Auch vor Kameras schreckte er nicht zurück.

Die Finalspiele

Die Mädchen vom Buxtehuder SV holten den Sieg als „Niederlande“ – Foto: TVE Sehnde

Nach den Viertel- und Halbfinalspielen standen die jeweiligen Finalteilnehmer fest. Bei den Mädchen standen sich der Buxtehuder SV (Niederlande) und der TV Hannover-Badenstedt (Deutschland) gegenüber. Das Finale konnten die Spielerinnen des Buxtehuder SV für sich entscheiden.

Bei den Jungen gab es ein skandinavisches Finale. Dieses wurde zwischen der HSG Schaumburg-Nord (Dänemark) und dem TV Hannover-Badenstedt (Norwegen) ausgetragen. In einem knappen Finale setzte sich die HSG Schaumburg-Nord durch. Die kleinsten Handballer des TVE Sehnde liefen als Einlaufkinder mit den Finalisten in die Halle ein. Das war auch für sie ein tolles Erlebnis.

Stolz auf die Ausrichtung

Bei den Jungs gewann „Dänemark“ (HSG Schaumburg-Nord) den Titel – Foto: TVE Sehnde

„Ich finde es super, dass wir so eine Veranstaltung bei uns in der Halle hatten. Das war wirklich ein tolles Erlebnis. Tolle Stimmung und spannende Spiele – schön, dass unser Vereinsleben so etwas bietet“, sagte Kerstin Kinder, die bei den Damen in Sehnde spielt und selbst als Trainerin im Verein aktiv ist.

Auch Anna-Lena Tillmann, Mitglied des Organisationsteams, ist mit dem Tag zufrieden. „Es war eine tolle Veranstaltung mit einer unglaublich guten Stimmung auf und neben dem Platz. Die Stimmung auf den Tribünen war sehr gut und die Leistungen der Spielerinnen und Spieler waren auf einem sehr hohen Niveau. Alle Teams können stolz auf ihre Leistung sein. Umso schöner, dass sich auch unsere Jungs aus Sehnde für diesen Tag qualifiziert hatten.“

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News