Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Evern – Ortsbrandmeister Matthias Söchtig verabschiedet

Die Ortsfeuerwehr Evern ist am vergangenen Freitagabend, 14. Februar, zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Evern zusammengekommen. Begleitet wurde die Versammlung vom Musikzug der Feuerwehr Evern.
Um 19.30 Uhr begrüßte der Ortsbrandmeister Matthias Söchtig seine zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden, sowie einige Vertreter der Politik, der Stadtfeuerwehr und Gäste, darunter der stellvertretende Sehnder Bürgermeister Ralf Marotzke, der Ortsbürgermeister von Evern, Dolgen und Haimar, Konrad Haarstrich, und der Stadtbrandmeister Jochen Köpfer
Jahresberichte 2024
In seinem Jahresrückblick sprach Ortsbrandmeister Matthias Söchtig zunächst über den Personalbestand der Ortsfeuerwehr Evern. Insgesamt zählt die Ortsfeuerwehr 31 aktive Mitglieder sowie 17 im Musikzug, davon sechs, die ihre Musiktätigkeiten neben dem aktiven Feuerwehrdienst ausüben.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Söchtig über 13 Alarmierungen – wovon drei im Rahmen der ABC-Fachgruppe waren. Desweiteren ereignete sich im April ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten und ein nicht alltäglicher Einsatz im eigenen Ort: Dort wurden zwei verschüttete Personen befreit (SN berichtete).
Die Musikzugführerin Marleen Wilke-Rampenthal berichtete über insgesamt 14 Auftritte und 33 Probeabende im vergangenen Jahr. Insgesamt zählt die Gruppe der Feuerwehrmusikanten 17 Mitglieder. Sie berichtete von einem besonderen Jubiläumsjahr, denn der Musikzug feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dies wurde mit einem Maikonzert, mehreren Auftritten sowie dem großen Jubiläumsfest im Oktober gebührend gefeiert, trug sie vor.
Der Gruppenführer und stellvertretende Ortsbrandmeister, Friedrich Wilke-Rampenthal, konnte von einem vielfältigen Ausbildungsangebot in Theorie und Praxis berichten. Besonders einen Ausbildungstag in der Rescue Arena in Aerzen hob er hervor. Dabei handelt es sich um ein spezielles Schulungszentrum für Einsatzkräfte, die sich in verschiedenen Szenarien üben können. Insgesamt wurden in Evern rund 1.100 Stunden für Aus-, Fort- und Weiterbildung absolviert.
Neuwahlen zum Ortskommando

Im Anschluss wurde der besondere Tagesordnungspunkt zur Wahl des Ortsbrandmeisters aufgerufen. Dabei stand der aktuelle Amtsinhaber Matthias Söchtig nach 24 Jahren an der Spitze der Feuerwehr nicht mehr zur Wahl (siehe gesonderten SN-Bericht). Es standen drei Kandidaten zur Wahl: Christian Albert, Heinrich Söchtig und Andreas Frie. Bei der folgenden geheimen Wahl wurde mehrheitlich Heinrich Söchtig als neuer Ortsbrandmeister gewählt. Er wird nun die Geschicke der Ortsfeuerwehr Evern für die nächsten sechs Jahre verantwortlich leiten.
Außerdem verabschiedete sich Carsten Böttger nach 20 Jahren im Amt des Atemschutzgerätewartes. Felix Fischer wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Beförderungen und Ehrungen
Zum Feuerwehrmann wurden an diesem Abend die Kameraden Kai Uwe Goldbeck, Jonas Niclas Lüssenhop sowie Torben Vöste befördert. Carsten Böttger wurde für 25-jährigen Feuerwehrdienst geehrt.
Grußworte
Der stellvertretende Sehnder Bürgermeister Ralf Marotzke überbrachte Grüße aus der Verwaltung und sprach den Kameraden seinen Dank für ihre Arbeit und inhren Einsatz für die Bürger von Sehnde aus. Besonders bedankte er sich aber bei Matthias Söchtig für 24 Jahre als Ortsbrandmeister in Evern.
Auch der Ortsbürgermeister Konrad Haarstrich bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr Evern für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und sprach besonders dem Musikzug ein großes Lob für das Fest im Oktober aus.
Stadtbrandmeister Jochen Köpfer dankte zunächst besonders dem scheidenden Ortsbrandmeister und lobte die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Außerdem berichtete er vom Einsatzgeschehen der Stadtfeuerwehr im abgelaufenen Jahr.
Anzeige