Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bolzum – großer Anziehungspunkt ist die Blutspende

Ortsbrandmeister Gerald Lehrke hatte die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bolzum für Sonnabend, 15. Februar, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gemeindezentrum eingeladen. Dort begrüßte er neben den Mitgliedern seiner Ortsfeuerwehr auch den Bürgermeister der Stadt Sehnde, Olaf Kruse, und die Ortsbürgermeisterin Dr. Silke Lesemann sowie den zweiten stellvertretenden Stadtbrandmeister Oke Fedders.
Jahresbericht
„Ein ruhiges Jahr liegt hinter uns“, startete Lehrke seinen Tätigkeitsbericht. Die Ehrenamtlichen wurden im Jahr 2024 zu sechs Einsätzen gerufen, die alle technische Hilfeleistungen betrafen. Zusätzlich erfolgten zwei Brandschutzausbildungen in Schule und Kindergarten sowie die Brandsicherheitswache beim SNNTG-Festival in Wehmingen.
Die Ortsfeuerwehr zählt insgesamt 234 Mitglieder, darunter 37 in der Einsatzabteilung und neun in der Altersabteilung. Insgesamt wurden zwölf Monatsdienste abgehalten, ergänzt durch Atemschutzdienste und das Training der Wettkampfgruppe.
Zahlreiche Lehrgänge auf Stadt- und Regionsebene wurden außerdem belegt. Zudem absolvierten im Jahr 2024 zehn weitere Kameraden das Motorsägen-Modul A. „Damit darf und kann nun fast jeder bei uns eine Motorsäge bedienen“, freute sich Lehrke. In Hinblick auf die immer häufiger auftretenden Sturmeinsätze sicher ein wichtiger Aspekt.
Seit einigen Jahren richtet die Ortsfeuerwehr eine Blutspendeaktion darüber hinaus in ihrem Feuerwehrhaus aus, die immer beliebter wird. Bei der Blutspende im März des vergangenen Jahres kamen 68, im August sogar 78 Spender – und in rund zwei Wochen am 5. März findet der nächste Termin statt, „wozu wir wieder sehr gerne einladen“, betonte Lehrke.
Jugend- und Kinderfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr besteht aktuell aus 16 Mitgliedern, die Kinderfeuerwehr Bolzum-Wehmingen aus sechs Kindern, berichtete Jugendfeuerwehrwart Karsten Gratz und schilderte die Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr: Neben dem traditionellen Tannenbaumeinsammeln nahmen sie am Regionsentscheid im Bundeswettbewerb teil, absolvierten die Leistungsspangenabnahme und backten Kekse für den örtlichen Martinimarkt im November.
Beförderungen und Ehrungen
Zum Feuerwehrmann wurden die Kameraden Dennis Kandemir und Timo Hüttig befördert. Nils Remmert erhielt den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann.
Für 50-jährigen Feuerwehrdienst wurde der Kamerad Achim Wolpert geehrt.
Grußworte
Der Bürgermeister der Stadt Sehnde, Olaf Kruse, überbrachte Grüße von Stadtrat und Verwaltung. Er berichtete über aktuelle Themen, wie die Errichtung von neuen Sirenenstandorten unter anderem auch in Bolzum. Außerdem berichtete er, dass sich ein neuer Pulverlöschanhänger für die Ortsfeuerwehr Bolzum bereits im Bau befindet.
Die Ortsbürgermeisterin Dr. Silke Lesemann überbrachte Grüße und Glückwünsche für den Geehrten und die Beförderten. Sie dankte für das ehrenamtliche Engagement bei örtlichen Veranstaltungen, wie dem Osterfeuer, Maifest, Martinimarkt und Volkstrauertag.
Oke Fedders, zweiter stellvertretender Stadtbrandmeister, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Stadtkommandos. Er berichtete vom Einsatzgeschehen der Stadtfeuerwehr sowie vom erfolgreichen Start der modularen Grundausbildung. Allerdings betonte er, dass bei der Qualifikationsstufe „Truppführer“ noch Handlungsbedarf bestehe. Danach schloss der Ortsbrandmeister Gerald Lehrke die Versammlung und eröffnete den gemütlichen Teil.
Anzeige