Neues Sirenen-Warnsystem für Sehnde: Bevölkerungsschutz im Aufbau

Neues Sirenen-Warnsystem für Sehnde: Bevölkerungsschutz im Aufbau
Das neue Sirenensystem ist flexibel im Aufbau, hier auf dem Dach - Foto: Sonnenburg Electronic AG

Im Zuge der militärischen Rüstung gegen potentielle Bedrohung von außen darf man auch den Zivilschutz der Bevölkerung nach innen nicht aus dem Blick verlieren. Denn ihrem Schutz dienen letztlich alle staatlichen Anstrengungen. So sollen mehr als 30 Milliarden Euro auch in den Zivilschutz fließen, meldet der Spiegel Ende März. „Die Bevölkerung solle besser vor einem inzwischen wahrscheinlicher gewordenen Kriegsfall geschützt werden“ so zitiert das Blatt laut „Die Bundeswehr 04/25“ aus einem internen Papier des Bundesinnenministeriums. Dafür werden das THW und das Bundesamt für den Bevölkerungsschutz (BV) besser ausgestattet und Logistikzentren aufgebaut.

Doch auch in der Kommunen muss man anfangen, für den Schutz der Bürger etwas zu tun. So hat Sehnde bereits an verschiedenen größeren öffentlichen Bauten beispielweise die Einspeisung von Aggregatstrom bei Ausfall von Stromnetzen von außen für die Betreuung der Bevölkerung eingebaut. Nun geht die Stadt einen weiteren Schritt im Bevölkerungsschutz. Es gibt ein neues Alarmsirenennetz bis Ende kommenden Jahrs in allen Ortsteilen der Stadt. Der Aufbau ist bereits angelaufen mit den Bereichen Bolzum und Wassel als ersten.

Standortplanung

Wie die Stadtverwaltung plant, sollen die Sirenen nach einem bereits ausgearbeitetem Schallgutachten nur noch auf öffentlichem Eigentum platziert werden, um möglichst effizient zu alarmieren. Da die neuen Sirenen an Masten und auf städtischen Flächen errichtet werden sollen, kann es noch zu geringfügigen Veränderungen gegenüber dem Vorschlag im Gutachten kommen, sodass einige der konkreten Standorte noch festzulegen sind.

Neuer Sirenentyp im Einsatz

Der Aufbau auf einem Dreibein ist ebenfalls möglich – Foto: Sonnenburg Electronics AG

Bei den installierten Geräten handelt es sich um eine neue Art von Sirenen der Firma Sonnenburg Electronic AG aus Eggenfelden in Bayern. Dieser neue Sirenentyp kann sämtliche erforderlichen Warntöne sowie auch Sprachnachrichten übermitteln. Das dient auch der weiteren Information der Bevölkerung für bestimmtes Verhalten oder erforderliche Maßnahmen, die über Töne nicht mitgeteilt werden können. Dabei hat die Stadt auf die Steuerung der Sirenen und die Durchsagen nach derzeitigem Sachstand keinen Einfluss, da diese durch die Feuerwehrleitstelle am Weidendamm erfolgt. Die Information der Bevölkerung über die Bedeutung von Sirenensignalen und Durchsagen obliegt dabei der Region Hannover und dem Bund.

BV eine Bundesaufgabe

Zusammen mit den bereits vorgesehenen beiden Sirenen sollen bis Ende 2026 insgesamt 20 neue Warnanlagen für die Stadt Sehnde einsetzbar sein. Die Kosten für das System betragen rund 95.000 Euro, die allein durch die Stadt Sehnde in voller Höhe zu tragen sind. „Wir bemühen uns jedoch um eine Kofinanzierung durch Fördermittel, falls wir dazu berechtigt sind“, so Bürgermeister Olaf Kruse. Denn Bevölkerungsschutz ist ja vornehmlich staatliche Aufgabe. Eines allerdings werden die Sehnder vermissen müssen: den 14-täglichen Sirenentest am Wochenende gegen Mittag, denn das neue System kann lautlos getestet werden.

Daten des neuen SES 1200

Auch auf einem freistehenden Masten ist das System nutzbar – Foto: Sonnenburg Electronics AG

Das neue System der Firma Sonnenburg Electronic AG wird ferngesteuert und bietet wesentliche Verbesserungen:

  • Modulares System
  • Variable Sirenensignale mit DSP (Digital Signal Processing)
  • Extrem hoher Wirkungsgrad dB/W
  • Leistungsregelung des Sirenensignals
  • Kompensation von Änderungen der Batteriespannung und Lautsprecher-Impedanz
  • Kurzschlussfest
  • Übertemperatur-Überwachung
  • Lautloser Test der Lautsprechersysteme
  • Automatischer Systemtest
  • Statusanzeigen
  • Mikroprozessorgesteuerte Funktionsüberwachung per Anlage
  • Service-Programm zur Diagnose vor Ort
    Zwei Batterien
  • Ausgangsleistung liegt bei 600 W True RMS pro Verstärker, entspricht 1200 W True RMS
Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie den Datenschutzbedingungen zu.

Anzeige
Werben Sie bei Sehnde-News