Sportlerehrung der Stadt Sehnde

Die Stadt Sehnde hatte die Sehnder Bürger erneut für Freitag, 28.03.2025, eingeladen zur Sportlerehrung 2024 im der KGS Sehnde. Ein buntes Programm wartete auf die rund 200 Gäste, bestehend aus Sportlern, Eltern, Verwandten, Lokalpolitikern und Sportinteressierten.
Die musikalische Umrahmung übernahm einmal mehr das TVE Blasorchester, verstärkt mit Musikern aus Groß-Düngen unter der Leitung von Michael Tewes. Sie spielten zur Einleitung und nach der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister Olaf Kruse und die Sportringvorsitzende Cornelia Kampmann – wobei es sogar zu einer Zugabe kam. Zwei weitere Programmteile gestalteten die Sportakrobaten des MTV Ilten, sehr zur Begeisterung des Publikums.
Eröffnungsansprachen
Als besondere Gäste neben den Sportlern begrüßte Bürgermeister Olaf Kruse den Vorsitzenden des Stadtrates, Ralf Marotzke, seine Stellvertreterin Gisela Neuse, den Ortsbürgermeister Sehndes, Michael Brozy, die erste Stadträtin Anne Günter sowie zahlreiche weitere Vertreter aus Politik und Verwaltung. Zudem waren die Ehrenbürger Reimund Wohlgemuth und Carl Jürgen Lehrke sowie Helga Akkermann als Trägerin der Ehrenmedaille der Stadt Sehnde anwesend.
„Wir sind hier, um herausragende sportliche Leistungen und besondere Verdienste im Sport zu würdigen – Leistungen, die Disziplin, Leidenschaft und Ausdauer erfordern“, sagte Kruse. „Unsere Sportler*innen haben auch im vergangenen Jahr mit großem Einsatz und beeindruckender Hingabe bemerkenswerte Erfolge erzielt.“ Doch sportlicher Erfolg ist niemals eine Sololeistung. Für jede Medaille ist ein Team notwendig, das unterstützt und den Weg bereitet. „Mein aufrichtiger Dank gilt daher den Erziehungsberechtigten, Übungsleiter, Trainer und Betreuer sowie allen, die diese Erfolge ermöglicht haben“, so Kruse weiter. Und so wurden an diesem Tag auch wieder drei Personen für ihre Verdienste um den Sport geehrt.
Cornelia Kampmann als Vorsitzende des Sehnder Sportrings. Sie hob auch die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft hervor, der sich in Sehnde in 29 Vereinen – einen weniger als 2024 – manifestiert. Mit 7.100 Sportlern insgesamt ist man dabei in Sehnde gut aufgestellt. „Besonders zu nennen ist herbei der Schützenverein Höver, der seinen Mitgliederbestand mehr als verdoppeln konnte“, betonte sie. Aber auch die Zuschüsse seien mit 5.000 Euro inzwischen zu niedrig angesetzt. „Die LSB-Beiträge steigen, die Startgelder auch und die Anforderungen an die Sportstätten sind auch höher angelegt“, so Kampmann. „Leider aber sind rund zehn Prozent weniger Jugendliche in den Vereinen aktiv und sie sehen den Verein nicht mehr als Heimat, sondern als Dienstleister.“
Ehrungen
Insgesamt gab es an diesem Abend vier Ehrungen für den RGF Lehrte/Sehnde mit dem Schwerpunkt Landesmeister und Vize-Meister. Dem schloss sich der TVE Sehnde mit ebenfalls fünf Ehrungen an, die sich auf den Bereich Leichtathletik konzentrierten. Der MTV Ilten erhielt drei Ehrungen für ihre Sportakrobaten. Die JSG Das Große Freie bekam eine Auszeichnung für die D 1, der TuS Wehmingen war ebenfalls mit einem sehr großen Team der JSG Bolzum/Wehmingen von 37 Spielern aus zwei Team dabei. Der MTV Ilten bekam eine besondere Auszeichnung für Alexia Hawraneck (siehe auch gesonderten SN-Bericht) aus dem Laufbereich. Alle Ehrungen erfolgten gemeinsam mit den Trainern und Betreuern, die ebenfalls Anteil an den im Jahr 2024 gezeigten Leistungen hatten
Verdienste um den Sport

Für ihre Verdienst um den Sport erhielten an diesem Abend Emilia Zoe Brauch (fehlte entschuldigt), Anke Wegner und Arthur Korff eine besondere Anerkennung.
Anke Wegner leitet seit 2009 (15 Jahre) die Jugendabteilung des SV Ilten. (Außerdem verantwortet sie seit dem 06.11.1990 den Schießsport der Damen ihres Zweitvereins, des Schützencorps Lehrte.)
Arthur Korffist seit 1982 Mitglied des TSV Höver. Er hat jahrzehntelang den organisatorischen Part des Fußballbetriebes in Höver geprägt. Die Pflege des A-Sportplatzes in Höver lag ihm ständig am Herzen und er hat sich für den reibungslosen Verlauf des Fußballbetriebes eingesetzt. Zunächst als Helfer der jeweiligen Platzwarte, seit inzwischen 15 Jahren als hauptamtlicher Platzwart. Neben den Tätigkeiten auf dem Platz hat Arthur mit seiner Frau Elli die Unterhaltung des Sportheims in die Hand genommen und viele Stunden wurden für die Vereinspflege aufgewendet.
Die Leistungen der ausgezeichneten Sportler und Stäbe im Detail
Der RGF Lehrte/Sehnde
Finja Kotter vom Ruderverein für das Große Freie wurde Landesmeisterin im A-Juniorinnen Doppelzweiter über 400 und 1000 Meter sowie Landesmeisterin im JF 4x A Stützpunkt über 400 Meter sowie Vize-Landesmeisterin im SM/SF 4 x über 1.000 Meter und belegte Platz 3 über 400 Meter.
Malte Kotter vom Ruderverein für das Große Freie belegte den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im JM 2 x B über 400 m, wurde Vize-Landesmeister im JM 2 x B über 1000 m und belegte den 3. Platz im JM 4 x A/B Stützpunkt auf der Landesmeisterschaft über 1000 m.
Finnja Meyfeld vom Ruderverein für das Große Freie wurde Landesmeisterin auf dem Ruderergo bei den weiblichen A-Juniorinnen Leichtgewicht sowie Landesmeisterin im A-Juniorinnen Einer ü. 400 m, Landesmeisterin im A-Juniorinnen Doppelzweier über 400 m und 1000 m, Landesmeisterin im JF 4x A Stützpunkt über 400 m sowie Vize-Landesmeister im SM/SF 4x über 1000 m und belegte den Platz 3 über 400 m.
Lennart Spiegel vom Ruderverein für das Große Freie belegte den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften JM 2x B 400 m, den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften JM 1x B LGW, wurde Vize-Landesmeister im JM 2x B 1000 m sowie Vize-Landesmeister im JM 1x B LGW 1000 m.
Die Trainerinnen sind für alle Geehrten Ronja Kampmann, Finnja Hölscher und Sean Hempel.
Der TVE Sehnde
Niklas Götze von der Leichtathletikabteilung des TVE Sehnde belegte den 1. Platz in der Bezirksmeisterschaft Blockwettkampf Lauf (75 m, Sprint, 60 m Hürdensprint, Weitsprung, Ballwurf, 800 m Lauf). In der Bestenliste des Landes Niedersachsen im Blockwettkampf Lauf ist er auf dem 5. Platz, die Bezirksbestenliste führt er an. Seine Trainerin ist Melanie Lüttich.
Baja Luise Lüttich von der Leichtathletikabteilung des TVE Sehnde belegte den 1. Platz der Bezirksmeisterschaft Kugelstoß Weibliche Jugend U18, den 2. Platz der Bezirksmeisterschaft Weitsprung Weibliche Jugend U18, den 3. Platz der Bezirksmeisterschaft Speerwurf Weibliche Jugend U18 und ist Mitglied der Mannschaft Kreispokalsieger Weibliche Jugend U18/U20. Ihr Trainer ist Tobias Jungke.
Lenya Sonnemans von der Leichtathletikabteilung des TVE Sehnde belegte den 1. Platz der Bezirksmeisterschaft 2024 Vierkampf Jugend W12, den 1. Platz der Kreismeisterschaft 2024 Vierkampf Jugend W12, auf der Bezirksbestenliste den 3. Platz im Vierkampf der Jugend W12 und ist auf der Bestenliste des Landes Niedersachsen auf Platz 8. Ihre Trainerin heißt Jessica Günther.
Das Team der Leichtathletikabteilung des TVE Sehnde, mit den Mitgliedern Mayla Heidenreich, Lilly Küper, Charlotte Litza, Felina Grespan, Joline Giesecke, Lenya Sonnemans, Thea Frank und Hanna Bastiaan wurde Kreispokalsieger 2024 in der weiblichen Jugend U14. Ihre Trainerinnen sind Melanie Lüttich und Jessica Günther.
Das Team der Leichtathletikabteilung des TVE Sehnde, mit den Mitgliedern Ana Kokic, Baja Luise Lüttich, Svenja Bruns und Julia Schneider wurde Kreispokalsieger 2024 Weibliche Jugend U18/20. Die Trainer sind Jörn Model und Jens Geduhn.
Der MTV Ilten
Emilia Zoe Brauch, Henrike Bettmann und Paula Schicketanz von den Sportakrobaten des MTV Ilten belegten 2. Platz der Landesmeisterschaft in Balance und Dynamik, den 2. Platz der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Balance und Dynamik, den 5. Platz der Deutschen Meisterschaft Balance, den 7. Platz der Deutschen Meisterschaft Dynamik sowie den 4. Platz der Deutschen Meisterschaft Kombi. Ihre Trainerin ist Jana Schenkemeyer, die Betreuerin ist Paula Georg.
Valentina Schaper und Malea Laqua von den Sportakrobaten des MTV Ilten belegten den 2. Platz der Landesmeisterschaft in Balance, den 3. Platz der Landesmeisterschaft in Dynamik, den 2. Platz der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Balance und den 3. Platz der Nordwestdeutschen Meisterschaft in Dynamik. Außerdem nahmen sie an der Deutschen Meisterschaft und anderen Wettkämpfen teil. Ihre Trainerin ist Antia Hofman, die Betreuerin heißt Jana Schenkemeyer.
Emma Charlotte Wente und Annemarie Valentina Dobbert von den Sportakrobaten des MTV Ilten wurden Landesmeister in Balance und Dynamik, belegten den 3. Platz in Balance und Dynamik bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften und nahmen an der Deutschen Meisterschaft und andere Wettkämpfen teil. Die Trainerin ist Jana Entgelmeier, die Betreuerin Paula Georg.
Die JSG Das Große Freie
Die D1 der JSG Das Große Freie (Fußball) erreichte mit ihrer Mannschaft, bestehend aus Max Klingenberger, Levi Brinkmann, Jonathan Ott, Finn Querndt, Hannes Drews, Lillian Schadeck, Mirsa Kizilyel, David Wagner, Hannes Neuland, Ryad Youssef, Julian Klein, Luca Friedrichs, Johann Klokkers, Luis Berger, Thore Sobeck und Marcel Denecke den 1. Platz der Kreisliga HR B02. Der Trainer ist Thomas Klingenberger, der Betreuer Christian Brinkmann.
Die JSG Bolzum/Wehmingen
Die E1 und E2 JSG Bolzum/Wehmingen (Fußball) des TuS Wehmingen bestehend aus E1: Ole Moss, Marlon Mattus, Felix Busse, Paul Wegener, Lucas Tino Rauschenbach, Henry Werner, Ethan Meine, Klaas Brunke, Leo Model, Liam Bachmann, Richard Koch, Jonas Quel, Henri Exner, Can Aksoy und Bennet Christoph Weske sowie E2: Tim Bäcker, Konrad Berner, Mohammad Muradi, Lucas Rauschenbach, Marlon Grun, Benno Hauschild, Benno Kröger, Hinnerk Lübkemann, Tom Karguth, Erik Schulze, Denis Stark, Timon Wurst, Florentine Fricke, Marlon Mattus, Bennet Weske, Nico Landherr, Elisabeth Book, Can Aksoy, Emely Böcker, Georg Busse , Lily Habelt und Aaron Schenkemeyer sind Staffelmeister in der Rückrunde geworden. Die Trainer der beiden Teams sind Jörn Model und Jens Geduhn.
Der MTV Rethmar
Alexia Hawraneck von der Lauf-Sparte des MTV Rethmar hat in 2024 16 Läufe absolviert, davon 15 Treppchenplätze (6 x Platz 1, 4 x Platz 2, 5 x Platz 3). Auf der Bestenliste NLV, Kreis Hannover Land, ist sie auf Platz 3 (2000 m) und Platz 4 (800 m) und auf der Bestenliste NLV Landesverband Niedersachsen auf Platz 4 (5000 m) und Platz 9 (2000 m).
Die Trainerin heißt Lara Marie Jochim, ihr Betreuer ist Betreuer Peter Lieser (siehe auch gesonderten SN-Bericht).
Anzeige