Zweite Herren des TVE Sehnde mit Kantersieg gegen Hildesheim

Was für ein Spiel! Die zweite Herren des TVE Sehnde feierte am späten Sonnabendabend, 29.03.2025, vor heimischer Kulisse einen furiosen 47:33–Erfolg gegen den DJK BW Hildesheim. Dabei sah es in den ersten Minuten noch gar nicht nach einer so deutlichen Angelegenheit aus.
Die Partie begann zunächst denkbar schlecht für die Sehnder Mannschaft. Die Gäste aus Hildesheim erwischten den besseren Start und führten nach nicht einmal fünf Minuten mit 1:5. Die Sehnder Defensive bekam keinen Zugriff auf den Angriff des Gegners, und auch im eigenen Angriff fehlte zunächst die letzte Konsequenz. Doch dann folgte die Wende!
Nach der anfänglichen Unsicherheit übernahm die zweite Herren das Kommando. Besonders Mathis Kirste (7 Tore) und Marcel Ketteniss (6 Tore) drehten auf und brachten die Mannschaft Tor um Tor heran. Spätestens mit dem Treffer von Henrik Söchtig zur 17:16-Führung in der 25. Minute war der Umschwung perfekt. Der TVE spielte sich nun in einen Rausch und setzte sich bis zur Halbzeit mit 22:18 ab.
Fortsetzung Hälfte zwei
Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, legten die Sehnder noch mal einen Gang zu – und Hildesheim konnte nur noch zuschauen. Mit hohem Tempo, präzisem Passspiel und gnadenloser Effizienz im Abschluss dominierten der TVE jetzt das Geschehen. Neben Kirste und Ketteniss trugen sich auch Christopher Frede, Jan Alexander Schridde, Niclas Stuber und Stefan Fricke jeweils vierfach in die Torschützenliste ein. Die Defensive stand nun stabil und Keeper Marius Körper zeigte mehrfach starke Paraden.
Am Ende stand ein hochverdienter und eindrucksvoller 47:33-Erfolg für die zweite Herren auf der Anzeigetafel. Das Team zeigte große Moral, löste die anfänglichen Probleme eindrucksvoll und lieferte den heimischen Fans ein wahres Offensivspektakel. „Mit diesem Sieg bewies die Mannschaft einmal mehr, dass Sie mit dem Abstieg in dieser Saison nichts zu tun haben wird. Weiter so, Männer!“, hieß es nach dem Spiel vom TVE.
Für den TVE spielten erfolgreich: Jannis Fuchs und Marius Körper im Tor, Mathis Kirste (7), Marcel Ketteniss (6), Christopher Frede (4), Jan Alexander Schridde (4), Stefan Fricke (4), Niclas Stuber (4), Henrik Söchtig (3), Simon Hartmann (3), Phillip Syperek (3), Timon Jona Martin (2), Fabian Lehrke (2) und Moritz Kettelhöhn (2).
Anzeige